<link rel="stylesheet" href="http://a.vimeocdn.com/styles/css_opt/nojs.min.css?e4fb7ab">
[
]

24 Comments

featjulia

featjulia

Tolle Eindrücke, wirklich gelungen!

sVnT

sVnT

This is Thuringia!
Nice one! :)

Jacob Sauermilch

Jacob Sauermilch

Ein echtes Armutszeugnis, wenn ein Land das einst Goethe und Schiller hervorbrachte, nun nur stumpf Ideen klaut. Und das nicht mal gut....
Hier das Original:
vimeo.com/27246366

Peter Hollek

Peter Hollek

Mein Freund, keiner streitet ab, dass Move u.a. eine Inspiration für uns darstellte. Aber ich kann dich beruhigen, denn die Macher von Move haben auch nicht das Fahrrad neu erfunden und ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Leute von Move beauftragt und natürlich dick bezahlt wurden. Während wir es komplett aus unserer eigenen Tasche finanziert haben. Aber viel wichtiger ist mir meine letzte Frage an dich: Was hast du bisher für deine Heimat kostenlos gemacht?

aktivwellness-magazin.de

aktivwellness-magazin.de Plus

Lieber Jakob, jeder hat beim Schaffen von Kunst Einflüsse. Und so ist es, dass auch "move" seine Inspirationen hatte, wie das bei jedem Kunstwerk ist. Nur ist gerade "Move" durch virale Marketing bekannt geworden. Die Technik gab es bereits vor dem Blue-Screen. Der junge medien thüringen e.V. ist kreativer Mediennachwuchs, der einen Standard wie im Jazz lernt und daraus seine eigene Interpretation entwickelt. wer genau hinsieht, erkennt, dass wir die Idee weiterentwickelt haben..."Move" als Inspiration und Standard zu nehmen, ist ein Zeichen von großem Respekt gegenüber den Machern des Videos. Ein Tischlerlehrling klaut nicht, sondern lernt von Meistern und auf der Walz und durch Machen. Und am Ende schafft er eigene Werke ;).

mr.old

mr.old

Kompliment! Sehr schöne gemacht!
Zwei Dinge: Ich muss sagen, ich glaube euer Darstellerin ist etwas overcasted. Man muss sich das Video schon zweimal anschauen, um was vom Drumherum mitzubekommen. ;)
Und die Slates am Anfang und Ende gehen wirklich garnicht. Der ganze Hauptteil ist echt spitze, aber die passen vom Look einfach nicht dazu. Wirkt wie so ein Nachrichten-Intro ..

albina

albina

technisch gut. aber leider ideenlos :(

Martin Melcher

Martin Melcher

Großartiges Projekt. Ist auch heute auf meinem Blog gelandet: misterhonk.de/blog/21491/thuringen-come-closer/

Bitte nicht von den Trollen angreifen lassen die offensichtlich nicht verstanden haben was Remixkultur bedeutet: nämlich aus bestehenden Ideen und Konzepte eigenen Umsetzungen zu fördern und diese in einen neuen Kontext zu rücken, was euch in diesem Fall wirklich gut gelungen ist und unser schönes Thüringen wirklich umfassend und liebenswert vorstellt.

Und Ideen sehe ich da genügend, angefangen von dem Erzählbogen der mit dem Adler (nicht ganz thüringisch, oder? ;D) beginnt und wieder endet, als auch die Treppenszene, die so in Move nicht vorkommt, wie auch die Stuhlsequenz.

Einzig mit der Anfangs- und Endsequenz tu ich mir auch etwas schwer, aber da kann man mal drüber hinweg schauen wenn die Protagonisten so ein hübsches Mäuschen ist. Großes Lob!

Ben Hertel

Ben Hertel

...ich finde den Trailer auch sehr gut gelungen. Dennoch fehlen mir da irgendwie die neuen Ideen. Remix hin oder her. Inspiration ist richtig und wichtig, da hat sicher niemand etwas dagegen. Doch da muss am Ende irgendwie etwas neues entstehen. So hat man zwar einen wirklich sehr guten Trailer, der zeigt, dass man keine 2 Millionen für eine Werbekampagne ausgeben muss um schöne Bilder zu bekommen, mehr allerdings ist es dann auch nicht.

Ein Like gibt es trotzdem von mir, weil er mir gut gefällt ;)

PS: Seeadler gibt es tatsächlich an irgendeiner der Talsperren. Vor ein paar Jahren hatte ich über ein Pärchen gelesen, welches sich angesiedelt hatte. Insofern kann man das als eine Art Rückkehr dieser Tiere betrachten. Das ist dann doch noch was neues, zugeschnitten auf die Zukunft Thüringens. ;)

Martin Melcher

Martin Melcher

Die Info mit den Seeadlern hört sich toll an, aber ich meinte in dem speziellen Fall den Weißkopfseeadler, der definitiv nicht hier heimisch ist ;D

hoschie

hoschie

ich finde das Video echt super. Bei MOVE sind die schnitte meiner meinung zu schnell hintereinander. man sieht ja kaum die natur drum herum :)

Tina Gleichmann

Tina Gleichmann

Und Buchenwald in Minute 1:08? Zählt das eigentlich zu den "kulturellen Schätzen" oder eher zu den "natürlichen"? Wenn ein KZ schon für einen Imagefilm her halten muss, dann sollte doch wenigstens darauf geachtet werden, dass der Text das einigermaßen sensibel abfedert. In der Kombi hier ist einfach nur absolut daneben, um es milde auszudrücken.

Sianii

Sianii

klasse video! ich versteh nicht warum so viele, vorallem hier im westen denken dass der osteen nichts zu bieten hat! es ist wunderschön!!!

aktivwellness-magazin.de

aktivwellness-magazin.de Plus

Liebe Tina, wir verstehen Deine Bedenken. Beim Dreh haben wir darüber auch diskutiert, weil wir unterschiedlicher Ansicht waren. Nach den Gesprächen mit Mitarbeitern der Gedenkstätte haben wir das ehemalige KZ Buchenwald aber bewusst drin gelassen. Die Gedenkstätten in Thüringen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Geschichte und Entwicklung. Zum Tourismus gehören nicht nur Spaßbäder und Skigaudi, sondern auch historische Erinnerungsorte. Es geht uns dabei nicht um das Marketing von verkaufsfördernden Schätzen, sondern darum, die Gedenkstätten als wesentlichen Bestandteil Thüringens zu zeigen, der ebenso besucht werden sollte, wie eine Krämerbrücke oder der Rennsteig. Wir sollten die Gedenkstätten gerade nicht feige im Hintergrund hinter einem Vorhang verstecken, damit Touristen da ja nicht sehen. Ich hoffe, Du verstehst uns nun richtig und teilst unser Anliegen. LG

miamibang

miamibang

tolles Video
Mühlhausen als besonderer Schatz in THüringen hat auch seine Reize besonders aus der Luft..
vimeo.com/46205648

Tina Gleichmann

Tina Gleichmann

Ich verstehe das Anliegen, es geht mir auch nicht darum, dass ich es grundsätzlich falsch finde Buchenwald in den Film miteinzubeziehen. Ich finde trotzdem, dass die Formulierung "natürliche und kulturelle Schätze" in dem Zusammenhang mehr als unglücklich gewählt ist. Das habe ich auch in meinem ersten Kommentar versucht deutlich zu machen. Ich hoffe, ihr versteht mich nun richtig und teilt meine Meinung, dass man ein Konzentrationslager nicht als kulturellen Schatz bezeichnen kann.

Peter Hack

Peter Hack

Grandios! Und ich weiß nicht mal wo genau Thüringen liegt! Auch das Original macht mir richtig Gänsehaut.

Bin es jedoch mit einigen Vorpostern einer Meinung, dass die Junge Dame anfangs ein wenig von der Umgebung ablenkt :) Auch, dass im Original durch den schnellen Schnitt weniger von der Umgebung rüber kommt.

Dass es dem 19-jährigen Hernn Sauermilch nicht gefällt ist Schade, die Reaktionen auf seine "Kritik" bewubel ich jedoch. Vielleicht hätte man von vornherein seine Inspirationen explizit benennen sollen, so läuft es in der Wissenschaft ja auch und dann kann auch keiner meckern. Jedenfalls Top!! Man kriegt fast Lust nach Thüringen zu ziehen...

Jan 550

Jan 550

Das Video an sich ist eigentlich ganz gut aber soll es dabei nun um die Darstellung eines Gehens gehen, oder um die Landschaft? Da finde ich ist es nicht klar geworden um was es gehen soll! Wenn eine Thüringische Version vom schon öfters erwähnten „Move“ sein soll sind die einzelnen Clips wie ich finde zu lang! Soll es aber eine Darstellung von Thüringen sein müssten die Clips länger sein!
Trotzdem like!!!

Antonio Toni Tight Petaloti

Antonio Toni Tight Petaloti

Ich finds total prima. Bin seit 2010 wahl-erfurter und diese stadt ist so toll und die menschen dort erst recht. Ich liebe den petersberg,für mich der schönste fleck in erfurt. Ein ort, an dem ich meinen inneren frieden gefunden habe und ganz viele andere besondere dinge dort oben erlebt habe :) das beste, was mir im feb. 2013 passiert ist, ist die geburt meiner tochter - ich liebe sie so sehr.
Thüringen/ Erfurt ist der hammer :)

This conversation is missing your voice. Please join Vimeo or log in.

Loading more stuff…

Hmm…it looks like things are taking a while to load. Try again?